PROJEKTE
NEUE CD "FROH & ROH"
Schweizer Volksmusik? Vergessen Sie Ihre Klischees. Doppelbock setzt sich mit Schweizer Volksmusik auseinander und interpretiert die alten Melodien im Kontext der Zeit. Kein angestaubter Alternativ-Vortrag, sondern zeitgemässe "living urban Swiss Folkmusic"
Sie sind Städter. Sie leben wie 80% der Schweizer Bevölkerung urban und sind auf der Suche nach der eigenen Volksmusik "ännet de bluemete Tröögli". Hier geht es nicht um Heimatkitsch oder Skihüttenplausch, nicht um distanzierte Verhöhnung, es geht um liebevolle Pflege der Tradition im Kontext der Zeit.
Es geht auch um Spielfreude. Hier wirds zwar nicht sauglatt, dafür ungekünstelt wider den tierischen Ernst. Perfektion in Ehren, aber nicht auf Kosten der Spontaneität.
Mit erfolgreichen Tourneen im In- und Ausland hat sich Doppelbock einen Namen gemacht. Seit Jahren begeistern sie durch ihren unverkrampften, schwungvollen Umgang mit Schweizer Volksmusik in Verbindung mit neuen Einflüssen ein Publikum von jung bis alt. Mit dabei; die freieste Jodlerin des Alpenraums, Christine Lauterburg. Christine erreicht 2020 das Pensionsalter und Doppelbock wird 20! Das will wir doch gefeiert sein, mit fröhlichen Konzerten und einer neuen CD!
LANDSTREICHMUSIK
// ASPHALT UND MEHR
Mit erfolgreichen Tourneen im In- und Ausland hat sich die Landstreichmusik einen Namen gemacht. Seit Jahren begeistert sie durch ihren unverkrampften, schwungvollen Umgang mit Schweizer Volksmusik in Verbindung mit neuen Einflüssen ein Publikum von jung bis alt.
Unterwegs auf Strassen aus Asphalt, als Musikanten von heute, jenseits von Alprausch und blühenden Matten. So zelebrieren die «Landstreicher» eine verschüttete Tradition: Eine "Musik der Landstrasse", aufgelesen am Wegrand, weitertransportiert mit altbewährten Mitteln.
Matthias Lincke (Geige, Gesang) – Christine Lauterburg (Gesang, Geige, Bratsche, Langnauerli, Bäse)
Dide Marfurt (Halszither, E-Gitarre, Drehleier, Dudelsack, Trümpi, Trommel) – Simon Dettwiler (Schwyzerörgeli, Langnauerli)
Elias Menzi (Appenzeller Hackbrett) – Matthias Härtel (Kontrabass, Geige, Gesang)
DRÜDIETER
// AGGLOFOLK CD "ROSCHT & ROSE"
In der Musik von Drüdieter findet sich Altes und Urchiges aus dem Fundus der Schweizer Volksmusik sowie Neues und Unerhörtes, das noch nicht zum Kanon der Volksmusik zählt. Mit Mundart-Texten schaffen Drüdieter einen Bezug zum Aktuellen und Lokalen, während sie musikalisch gern über den Hag grasen und grooven. Rock, Ska, Folk und Singer-Songwriter-Tradition verbinden sich dabei ganz selbstverständlich mit Jodellied und Ländler. So entstand eine Sammlung aus eigenen Stücken, neugedichteten Cover-Versionen, traditionellen Liedern und Ländler-Tänzen aus der Schweiz: Der Sound von den Ufern des Muotasihlssippi.
Dieter Sulzer: Lead-Gesang, Querflöte, Trümpi
Dieter Ringli: Gitarren, Chor-Gesang, Chlefeli
Dieter «Dide» Marfurt: Halszither, Gitarren, Bass, Bodhràn
Neu mit Andi Hug: Drums
Tobi Zwyer: Tuba, Akkordeon
Christine Lauterburg singt, jodelt, örgelet und geigt, Tanja Kummer präsentiert Spoken Word Texte und Dide Marfurt verführt mit seinen Instrumenten die Herzen zum musikalischen Taktschlag.«vergiiget, verjuchzet, verzapft» ist aussergewöhnlich und passt in kein künstlerisches Schema. Es ist anspruchsvoll, charmant, künstlerisch versiert und ungemein schweizerisch.
Unterwegs mit dem Daniel Düsentrieb der Erfinderszene! // Klick auf's Bild
Bericht im Glanz & Gloria
HIESIX neue CD "Folkorn"
Herzbewegend, mit einem Hauch Fernweh.
Wir blicken über die Emmentaler Hügel hinaus in alle Welten und Zeiten: So haben in unserer Musik neben hiesigen Instrumenten wie Geige, Halszithern, Schwyzerörgeli und Mundharmonika auch Instrumente aus anderen Welten und Zeiten Platz: Häxeschyt, Sackpfeife und Drehleier und E-Bass.
ALLPOTT
Die junge Geigerin und Sängerin Yulianna Khomenko wuchs in der Westukraine auf und studierte in Kiev Komposition. Dide Marfurt lernte sie beim Strassenmusizieren in Kiev kennen, wo er gerade in den Ferien weilte. Bald reiste Yulianna mehrmals in ihr Lieblingsland, die Schweiz, und mittlerweile lebt sie hier und studiert Jazzgeige. Von Dide hat sie Schweizer Volkslieder und alte Tänze aus der Schweiz gelernt, die sie mit dem typischen Schweizer "Pfiff" vorträgt. Dieter Ringli, ein alter Weggefährte von Dide Marfurt (Drüdieter), ergänzt die Formation an der Gitarre. Die Drei spielen traditionelle Schweizer Volksmusik mit einem einzigartigen Drive und Yulianna versteht es, das Publikum zu packen und zu berühren: eine echte live Sensation!
Hier gern gesehen: Gäste die mitspielen!
© Bild: Roman Veit
THE DEAD BROTHERS
// FUNERAL TRASH
Mit dem Tod von Sänger und Mastermind Alain Croubalian sind am 03. 09. 2021 auch die Dead Brothers gestorben.
Fare thee well, Friend!
Wann die letzte Platte «Dead is the end» erscheint erfahren sie bei VOODOO RHYTHM
Wildi Stubete im Schäfli Uznach
Einmal im Monat ist im Schäfli Uznach wildi Stubete. Zu Gast bei Tanja Büsser.
© Bild: Mischa Scherrer ©